Wir über uns
- Erziehung der Schüler*innen zu einem kritischen Vernunftgebrauch
- Förderung des Verständnisses der Welt durch unterschiedliche Modi der Weltbegegnung im Unterricht
- Förderung der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit
- Förderung der Mündigkeit
Alle diese Aufgaben sind uns durch den Bildungs- und Erziehungsauftrag des Hessischen Schulgesetzes aufgetragen.
Unsere Ausbildung hat zudem das Ziel, die angehenden Lehrkräfte zu befähigen, den Lernstand ihrer Schüler*innen sensibel zu diagnostizieren, fachlich fundierten und fachdidaktisch auf die Lernenden bezogenen Unterricht zu erteilen und mit diesen konstruktive Arbeitsbeziehungen aufzubauen.
Um auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst eingehen zu können, beteiligen wir sie bei der Seminarentwicklung und evaluieren unsere Ausbildung kontinuierlich.
Da sowohl Ausbildung als auch gute Schule Kooperationen vielfältiger Art benötigen, binden wir Expert*innen von Schulen, der Bildungsverwaltung sowie von außerschulischen Einrichtungen in unsere Arbeit ein, um zu verdeutlichen, dass gute Schule von der Teamarbeit lebt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich auf unserer Homepage informieren und mit uns in Kontakt treten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Annette Laakmann
Seminaleiterin
Dr. Barbara Köberle
Stellvertretende Seminarleiterin